Direkt zum Inhalt der Seite springen

Gathmann Michaelis und Freunde | Internationale Förderklassen

Auf dem Bild sind mehrere Schüler*innen der internationalen Färderklasse zu sehen, welche ihre Lernunterlagen in den Händen halten.
KI-generiert

In­ter­na­tio­na­le För­der­klas­sen

Im Folgenden finden Sie Informationen zum Bildungsgang Internationale Förderklassen.

 

Für eine Bewerbung klicken Sie bitte hier. Für eine Beratung schreiben Sie gerne eine Mail an die Bildungsgangleitung oder nutzen Sie das Formular.

  • vor allem das Erlernen der deutschen Sprache
  • Erwerb von Kenntnissen in anderen allgemeinbildenden Fächern
  • berufliche Orientierung
  • interkulturelle Kompetenzen
  • Erwerb des Ersten Schulabschlusses (HSA 9)
  • Mindestalter: 16 Jahre

Praktika

  • keine Pflichtpraktika (freiwillige Praktika neben der Schule werden jedoch unterstützt)

AV IN 1 und AV IN 7

  • Alphabetisierungsklassen
  • Fachbereich Ernährung und Versorgung (AV IN 1) sowie Wirtschaft und Verwaltung (AV IN 7)

AV IN 2 und AV IN 3

  • Fachbereich Ernährung und Versorgung
  • AV IN 2: für Anfänger/-innen, Zielniveau A1
  • AV IN 3: für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen, Zielniveau A1

AV IN 4 und AV IN 5

  • Fachbereich Metalltechnik
  • AV IN 4: für Fortgeschrittene, Zielniveau A2
  • AV IN 5: Fortgeschrittene ohne das Ziel, einen Schulabschluss zu erwerben, Zielniveau B1

AV IN 6

  • Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung
  • Abschluss: HSA 9
  • für Fortgeschrittene, Zielniveau B1

Unterrichtete Fächer (alle Klassen)

  • Deutsch als Zweitsprache
  • Mathematik
  • Englisch
  • Naturwissenschaften
  • Politik
  • Sport
  • Religion

Bil­dungs­gan­g­lei­tung

Susanne Figura

Nordring 39
59423 Unna

s.figura@werkstatt-berufskolleg.de