KI-generiert
Erw. 1. Schulabschluss Ernährung & Versorgung
Im Folgenden finden Sie Informationen zum Bildungsgang Berufsfachschule B1, Fachrichtung Ernährung und Versorgung.
Für eine Bewerbung klicken Sie bitte hier. Für eine Beratung schreiben Sie gerne eine Mail an die Bildungsgangleitung oder nutzen Sie das Formular.
- Erweiterter erster Schulabschluss (HSA 10)
- Vermittlung von beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Erster Schulabschluss (HSA 9)
- Interesse an Ernährung
- Interesse am Kochen, am Service und an der Hauswirtschaft
Praktika
Während des Schuljahres finden zwei jeweils 3-wöchige Blockpraktika statt. Diese müssen im Bereich “Ernährung und Versorgung” durchgeführt werden.
Berufsbezogener Lernbereich
- Betriebsorganisation
- Dienstleistung
- Produktion (praktischer Unterricht in der Küche)
- Mathematik
- Englisch
- Wirtschafts- und Betriebslehre
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch / Kommunikation
- Politik / Gesellschaftslehre
- Sport / Gesundheitsförderung
- Religion / Praktische Philosophie
Differenzierungsbereich
- Naturwissenschaft
- Besuch der Berufsfachschule mit dem Ziel Fachoberschulreife (ggf. mit Qualifikationsvermerk)
- Vollzeitschulische Berufsausbildung
- Ausbildung Kinderpfleger/in
- Ausbildung Sozialassistent/in
- Ausbildung Sozialassistent/in, Schwerpunkt EBB
- Ausbildung Assistent/in f. Ernährung und Versorgung, Schwerpunkt Service
- Duale Berufsausbildung