Ki-generiert
Duale Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik
Im Folgenden finden Sie Informationen zum Bildungsgang Fachkraft für Lagerlogistik.
Für eine Bewerbung klicken Sie bitte hier. Für eine Beratung schreiben Sie gerne eine Mail an die Bildungsgangleitung oder nutzen Sie das Formular.
Bitte beachten Sie, dass dieser Bildungsgang zum 01. März jeden Jahres startet.
Ziele
- berufliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten
- ein Berufsabschluss nach Landesrecht (Fachkraft für Lagerlogistik)
- je nach Qualifikation ein Schulabschluss
- Fachoberschulreife
- Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk
Voraussetzungen
- Erster Schulabschluss (HSA 9)
- im Einzelfall ist eine Aufnahme auch ohne Schulabschluss möglich. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Bildungsgangleitung.
- Interesse an einem technischen und kaufmännischem Berufsfeld
Organisation
Der Bildungsgang ist folgendermaßen organisiert:
- Berufsschulunterricht (drei Tage pro Woche)
- Ausbildung im Lagerlogistikbereich (ein Tag pro Woche)
- mehrere Praktika pro Schuljahr
- Erwerb des Flurförderscheins
Stundentafel
Berufsbezogener Bereich
- Organisation der Lagerprozesse
- Lagerlogistische Gesamtprozesse
- Fachpraxis Lagerlogistik (praktische Ausbildung in unserem Ausbildungslager)
- Datenverarbeitung
- Wirtschafts- und Betriebslehre
- Englisch
Berufsübergreifender Bereich
- Deutsch
- Religion
- Politik
- Sport
- zweites Ausbildungsjahr: Zwischenprüfung vor der Industrie- und Handelskammer:
- alle berufsbezogenen Fächer
- Am Ende des dritten Ausbildungsjahres vor der Industrie- und Handelskammer:
- schriftliche Abschlussprüfung
- mündliche/praktische Abschlussprüfung
- Übergang in eine Beschäftigung
- Bei Erreichen des FOR
- Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung
- Berufsfachschule Gesundheit und Soziales
- Übergang in die gymnasiale Oberstufe (nur mit Q-Vermerk)