Direkt zum Inhalt der Seite springen

Gathmann Michaelis und Freunde | Erweiterter 1. Schulabschluss Metalltechnik

Auf dem Bild sind mehrere Schüler auf einem Gruppenfoto zu sehen. Alle lächeln in die Kamera.
KI-generiert

Erw. 1. Schul­ab­schluss Me­tall­tech­nik

Im Folgenden finden Sie Informationen zum Bildungsgang Berufsfachschule B1, Fachrichtung Metalltechnik.

 

Für eine Bewerbung klicken Sie bitte hier. Für eine Beratung schreiben Sie gerne eine Mail an die Bildungsgangleitung oder nutzen Sie das Formular.

  • Erweiterter erster Schulabschluss (HSA 10)
  • Vermittlung von beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Erster Schulabschluss (HSA 9)
  • Interesse an Metalltechnik und am Handwerk

Praktika

Während des Schuljahres finden zwei jeweils 3-wöchige Blockpraktika statt. Diese müssen im handwerklichen Bereich durchgeführt werden.

Eine Auflistung möglicher Bereiche finden Sie unter dem Reiter “Arbeitsbereiche”.

Berufsbezogener Lernbereich

  • Montageprozesse
  • Fertigungsprozesse
  • Montage- und Instandhaltungsprozesse (praktischer Werkstattunterricht)
  • Mathematik
  • Englisch
  • Wirtschafts- und Betriebslehre

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch / Kommunikation
  • Politik / Gesellschaftslehre
  • Sport / Gesundheitsförderung
  • Religion / Praktische Philosophie

Differenzierungsbereich

  • Naturwissenschaft
  • Automobilindustrie
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Feinmechanische und optische Industrie
  • Gießereien, Schmiede
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Medizintechnik
  • Metall- und Modellbauunternehmen
  • Schiffbaubetriebe
  • Werkzeugbau/Formenbau
  • KFZ Technik
  • Instandhaltung (Bundeswehr)
  • Stahl-Beton-Bau
  • Behälterbau
  • ebenso weitere Handwerksbereiche wie z.B.:
    • Maler- und Lackierer
    • Sanitär- und Heizungsbau
    • Dachdecker
    • Tischlerei
    • usw.

Bil­dungs­gan­g­lei­tung

Dr. Brigitte Koch

Nordring 39
59423 Unna

b.koch@werkstatt-berufskolleg.de