KI-generiert
Erw. 1. Schulabschluss Wirtschaft & Verwaltung
Im Folgenden finden Sie Informationen zum Bildungsgang Berufsfachschule B1, Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung.
Für eine Bewerbung klicken Sie bitte hier. Für eine Beratung schreiben Sie gerne eine Mail an die Bildungsgangleitung oder nutzen Sie das Formular.
- Erweiterte erster Schulabschluss (HSA 10)
- Vermittlung von beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Erster Schulabschluss (HSA 9)
- Interesse an wirtschaftliche Fragestellungen
- Interesse an Mathematik, Interesse am Umgang mit Computerprogrammen wie Word, Excel und Powerpoint
Praktika
Während des Schuljahres finden zwei jeweils 3-wöchige Blockpraktika statt. Diese müssen im Bereich “Wirtschaft und Verwaltung” durchgeführt werden.
Berufsbezogener Lernbereich
- Geschäftsprozesse im Unternehmen
- Personalbezogene Prozesse
- Mathematik
- Englisch
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch / Kommunikation
- Politik / Gesellschaftslehre
- Sport / Gesundheitsförderung
- Religion / Praktische Philosophie
Differenzierungsbereich
- Naturwissenschaft
- Autohaus
- Banken
- Berufskraftfahrer (m/w/d)
- Buchhandel
- Lagerlogistik
- Stadt-/ Kreisverwaltung
- Hotel
- E-Commerce (Onlinehandel)
- Sport- und Fitnesskaufmann (m/w/d)
- Verkauf
- Gesundheitskasse
- Apotheke
- Einzelhandel
- Groß- und Außenhandel
- Produzierende Betriebe in der Industrie
- Touristik
- Spedition (Transportunternehmen)
- Marketing
- Immobilienkaufmann (m/w/d)
- Medien
- Veranstaltungsmanagement
- Versicherungen
- Steuerberatung
- IT
- Bundeswehr (im kaufmännischen Bereich)
- Besuch der Berufsfachschule mit dem Ziel Fachoberschulreife (ggf. mit Qualifikationsvermerk)
- Vollzeitschulische Berufsausbildung
- Ausbildung Kinderpfleger/in
- Ausbildung Sozialassistent/in
- Ausbildung Sozialassistent/in, Schwerpunkt EBB
- Ausbildung Assistent/in f. Ernährung und Versorgung, Schwerpunkt Service
- Duale Berufsausbildung