Ki-generiert
Staatl. gepr. Sozialassistent/-in, EBB
Im Folgenden finden Sie Informationen zum Bildungsgang Staatlich geprüfte/-r Sozialassistent/-in, Schwerpunkt Erziehung, Bildung und Betreuung für Grundschulkinder.
Für eine Bewerbung klicken Sie bitte hier. Für eine Beratung schreiben Sie gerne eine Mail an die Bildungsgangleitung oder nutzen Sie das Formular.
Ziele
- berufliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten
- ein Berufsabschluss nach Landesrecht (Staatlich geprüfte/-r Sozialassistent/-in, Schwerpunkt Erziehung, Bildung und Betreuung)
- je nach Qualifikation ein Schulabschluss
- Erweiterter erster Schulabschluss (HSA 10)
- Fachoberschulreife
- Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk
Voraussetzungen
- Erster Schulabschluss (HSA 9)
- oder ein gleichwertiger Abschluss
- ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
- die Fähigkeit, sich auf Kinder im Grundschulalter einlassen zu können
Organisation
Der Bildungsgang ist folgendermaßen organisiert:
- Berufsschulunterricht (Drei Tage pro Woche)
- Langzeitpraktikum in einer Einrichtung (Zwei Tage pro Woche)
- hoher Praxisanteil
- engmaschige Betreuung durch Praxisanleitung und Lehrkraft
Alternativ ist eine praxisintegrierte Ausbildung (PiA) möglich. Für Informationen hierzu wenden Sie sich bitte an die Bildungsgangleitung.
Stundentafel
Berufsbezogener Bereich
- Gesundheitsförderung und Pflege
- Erziehung, Bildung und Betreuung
- Arbeitsorganisation und Recht
- Mathematik
- Englisch
Berufsübergreifender Bereich
- Deutsch
- Politik
- Religion / Praktische Philosophie
- Sport/Gesundheitsförderung
Differenzierungsbereich
- Humanbiologie
Schriftliche Abschlussprüfung
2 schriftliche Berufsabschlussprüfungen (jeweils 120 Minuten) in den folgenden Fächern:
- Gesundheitsförderung und Pflege
- Erziehung, Bildung und Betreuung
- Arbeitsorganisation und Recht
- ein weiteres Fach
- Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin
- Bei Erreichen des FOR
- Besuch des (beruflichen) Gymnasiums
- Aufnahme einer Erwerbstätigkeit