KI-generiert
Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft&Verwaltung
Im Folgenden finden Sie Informationen zum Bildungsgang Fachoberschule, Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung.
Für eine Bewerbung klicken Sie bitte hier. Für eine Beratung schreiben Sie gerne eine Mail an die Bildungsgangleitung oder nutzen Sie das Formular.
Informationen zum Bildungsgang
Ziele
Ziele des Bildungsgangs sind das Erlangen des schulischen Teils der Fachhochschulreife, sowie, neben der vertieften Allgemeinbildung, die Vermittlung von beruflichen Kenntnissen und Fertigkeiten
Voraussetzungen
- der Fachoberschulreife mit oder ohne Q-Vermerk, alternativ die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Halbjahreszeugnis (in Kopie)
- Abschlusszeugnis über den mittleren Schulabschluss (in Kopie, kann nachgereicht werden)
Berufsbezogener Lernbereich
- Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre
- Informationswirtschaft
- Mathematik
- Naturwissenschaft
- Englisch / Fremdsprachliche Kommunikation
Berufsübergreifender Lernbereich
- Sport / Gesundheitsförderung
- Deutsch / Kommunikation
- Politik / Gesellschaftslehre
- Religion / Praktische Philosophie
- Französisch
- Fächerübergreifende Lernzeit
Am Ende der Klasse 12 sind schriftliche Abschlussprüfungen in den folgenden Fächern abzulegen
- Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen (180 Minuten), alternativ eine Facharbeit (12-15 S.) und Präsentation
- Mathematik (180 Minuten)
- Englisch (180 Minuten)
- Deutsch (180 Minuten)