Direkt zum Inhalt der Seite springen

Gathmann Michaelis und Freunde | Schule der Vielfalt

Schu­le der Viel­falt

Die Arbeitsgruppe „Schule der Vielfalt“ wurde ins Leben gerufen, um ein inklusives und respektvolles Lernumfeld für alle Schülerinnen und Schüler zu schaffen, insbesondere im Hinblick auf die sexuelle Orientierung. In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft ist es von entscheidender Bedeutung, dass Schulen als Orte des Lernens und des Miteinanders fungieren, die die unterschiedlichen sexuellen Orientierungen ihrer Schüler anerkennen und wertschätzen.

Ziele der Arbeitsgruppe:

  1. Förderung von Diversität: Die Arbeitsgruppe setzt sich dafür ein, die Vielfalt in der Schulgemeinschaft zu fördern, insbesondere in Bezug auf sexuelle Orientierung. Dies umfasst die Anerkennung und Wertschätzung aller Identitäten innerhalb der LGBTQ+-Gemeinschaft sowie das Verständnis für unterschiedliche Lebensrealitäten.
  2. Sensibilisierung und Aufklärung: Ein zentrales Anliegen der Gruppe ist die Sensibilisierung aller Beteiligten – Lehrkräfte, SchülerInnen und Eltern – für Themen rund um sexuelle Orientierung. Vorurteile sollen abgebaut und ein respektvoller Umgang miteinander gefördert werden.
  3. Unterstützung individueller Bedürfnisse: Die Gruppe setzt sich dafür ein, dass individuelle Bedürfnisse von SchülerInnen in Bezug auf ihre sexuelle Orientierung erkannt und unterstützt werden.
  4. Stärkung des Gemeinschaftsgefühls: Ein weiteres Ziel ist es, das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule zu stärken. Durch gemeinsame Projekte, Feste und Veranstaltungen sollen Begegnungen zwischen den verschiedenen Gruppen gefördert werden, um ein unterstützendes Netzwerk zu schaffen.

Die Arbeitsgruppe „Schule der Vielfalt“ spielt eine entscheidende Rolle dabei, eine inklusive Schulkultur zu etablieren, die besonders auf sexuelle Orientierung fokussiert ist. Durch ihre Arbeit trägt sie dazu bei, dass alle SchülerInnen in einem Umfeld lernen, das Akzeptanz fördert und Chancengleichheit gewährleistet. Indem sie Vielfalt als Bereicherung begreift, leistet die Gruppe einen wichtigen Beitrag zur sozialen Integration und zum Wohlbefinden aller Mitglieder der Schulgemeinschaft.