Inhalt

Was machen Kaufleute im E-Commerce?

Online ein- und verkaufen ist längst Alltag. Zudem verändert die Digitalisierung den Einzelhandel und die Anforderungen an das Personal. Einen eigenen Ausbildungsberuf dafür gibt es deshalb seit 2018 in dieser Branche. Der duale Ausbildungsberuf „Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce“ bietet eine moderne kaufmännische Qualifikation an, die auf digitale Geschäftsmodelle ausgerichtet ist.

 

Kaufleute im E-Commerce sind in Unternehmen tätig, die Waren oder Dienstleistungen an Verbraucher und Unternehmen online oder auch in Verbindung mit anderen Vertriebswegen anbieten und verkaufen. Schwerpunktmäßig wird der Beruf im Einzel-, Groß- und Außenhandel ausgebildet. Sie können nicht nur im Handel, sondern, branchenübergreifend, auch in der Tourismusbranche, in der Industrie und im Dienstleistungsbereich eingesetzt werden.

 

Typische berufliche Handlungsfelder sind die Gestaltung und Bewirtschaftung von Online-Sortimenten, die Vertragsanbahnung und Abwicklung im Online-Vertrieb, die Gestaltung der Kundenkommunikation, die Entwicklung und Umsetzung von Online-Marketing sowie die Auswahl von Online-Vertriebskanälen. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die kennzahlengestützte Analyse und Steuerung kaufmännischer Prozesse im E-Commerce.

 

Weitere Informationen zum Beruf: